Seid bereit - immer bereit? Jung sein in der DDR
Ein Klassenzimmerstück zum Thema Jugend in der DDR (1971-1989)
Ein dokumentarfiktives Klassentreffen der vorletzten DDR-Generation
Julia kommt ins Klassenzimmer: Heute ist der große Tag! – Klassentreffen. Hier – wo alles geschah, in ihrer alten Schule!
Hier steht sie nun und erinnert sich an Lore und Alexander, an Al-Hafi und Halin und an sich selbst, die Jule mit 15, 16 Jahren.
Jung sein – was heißt das? Wie war das?
Sehnsüchte und Träume kommen hoch. Doch plötzlich macht sich das Erinnern selbstständig – einiges hat sie nicht (mehr) gewusst.
5 Perspektiven auf das kleine Land, das es nicht mehr gibt: Vom Jungsein, Träumen, Handeln. Was war anders in der DDR? Welchen Preis kosteten Überzeugungen?
Originaldokumente und Zeitzeugen-Interviews, Fundstücke und Fantasie bilden ein Solo mit Objekt- und Figurenspiel, das an Orte reist, die mit ihren eigenen Geschichten stets neu entdeckt werden dürfen - Klassenzimmer!
Produktionswebsite & Trailer
Der Trailer ( https://youtu.be/I7HbDT6n-3g?si=9oOanwGEvVplk_dG) gibt einen wunderbaren Eindruck der Produktion.
Wenn gewünscht kann ein Zugang zum Komplettmitschnitt zugeschickt werden.
Mehr Informationen zur Produktion und Fotos sind auf der Produktionswebsite zu finden.
Informationen zur Inszenierung
| Premiere: | 29.06.2021 |
| Zielgruppe: | Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene |
| Autor/in: | Sandra Bringer |
| Regie: | Sandra Bringer |
| Spieler/innen: | Julia Raab |
| Figuren: | Julia Raab |
| Kostüme: | Anja Schwede |
Förderer & Kooperationspartner
Das Klassenzimmerstück ist im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt entstanden Weitere Kooperationspartner sind die Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) und die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste e.V. aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien - #TakeAction #neustartkultur.
Technische Angaben
| Spieldauer: | 70 min Min. |
| Aufbau: | 1 Stunde Std. |
| Abbau: | 30 min Std. |
| Bühnenmaße: | Breite: 4 mm / Höhe: 2,5 mm / Tiefe: 3 mm (Höhe ab Podest) |
Das Stück ist als Klassenzimmerstück konzipiert. Es funktioniert auch in jedem anderen Nicht-Theaterraum, als auch im Bühnenraum eines Theaters als Abendveranstaltung.
Vom Veranstalter benötigt:
- 1 Tisch
- 1 Stuhl
- 1 magnetische Tafel/Whiteboard o.ä.
Kontakt
Weitere Inszenierungen
Für Kinder & Familien
- Der Sängerkrieg der Heidehasen
- Flora und der Baum
- Mikas Seelenzirkus
- Nils Holgerssons wunderbare Reise
- Oma - Wie Kalle ein neues Zuhause fand
- Von Halunken und Halloren