Liebe und das ganze Theater
(Archivierte Inszenierung)
Inszenierung für Erwachsene
Eine Turbulenz mit 40 Köpfen, zwei Händen und einer Spielerin
Ein luftig leichtes, experimentelles Spiel zum Thema Liebe. Ein besessener Dramaturg und sein schrilles Ensemble gehen der Frage nach "Liebe - was ist das?" In Liedern, kurzen Szenen, immer neuen Anläufen und Visionen versuchen sie, festzuhalten, einzufangen, und manchmal passiert es: innig, flüchtig.
Irgendwo im Stadttheater:
ein verrückter Dramaturg und sein Theaterensemble suchen Antwort auf die Frage:
LIEBE, was ist das?
Die Berg- und Talfahrt beginnt, zwischen Lust und Frust, Traum und Wirklichkeit, Nähe und Abstand, Musik, Poesie.
Jeder bringt sich ein ... und Zweien gelingt der Höhenflug.
In jedem Anfang liegt ein Zauber inne.
Die Liebe hat viele Gesichter.
Idee und Spiel: Kristiane Balsevicius
mit Texten von: Matthias Brand
Regie: Sigrun Kilger, Alberto García Sánchez, Materialtheater Stuttgart
Figuren und Bild: Kristiane Balsevicius und Doris Gschwandtner
Installationen: Alberto García Sánchez
Preise für das Abendprogramm: „LIEBE und das ganze Theater“
2001 Grand Prix des Festivals für Solospieler in Lodz/Polen
2002 „Special Award for Actors Creation“ in Torun/ Polen
Informationen zur Inszenierung
Zielgruppe: | Erwachsene |
Regie: | Sigrun Kilger, Alberto Garcia Sanchez |
Spieler/innen: | Kristiane Balsevicius |
Figuren: | Kristiane Balsevicius, Doris Geschwandtner |
Musik: | Live-Gesang |
Teilnehmer am UNIMA-Festival in Magdeburg 2000, 1. Preis beim Internationalen Solopuppenspielerfestival in Lodz (Polen) 2001
Technische Angaben
Spieldauer: | 75 Min. |
Aufbau: | 3 Std. |
Abbau: | 1,5 Std. |
Bühnenmaße: | Breite: 4m / Höhe: 3m / Tiefe: 4m |