Frau Holle

Frau Holle gehört zu den bekanntesten Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm. Die Geschichte der ungleichen Schwestern bereitet auch kleineren Kindern viel Vergnügen. Schließlich enthält sie alle Elemente, die ein gutes Märchen ausmachen: Gut und Böse, eine schwer lösbare Aufgabe, die Belohnung und die Strafe. Und eine Moral gibt es auch: Sei hilfreich mit fröhlichem Herzen und ohne Hintergedanken an eine Belohnung!

Zwei Mädchen - beide heißen Marie - leben bei einer Witwe. Die eine ist die Stieftochter und muss alle Arbeit im Haushalt tun. Die andere ist die leibliche Tochter und wird verwöhnt. Als eines Tages der fleißigen Marie die Spindel in den Brunnen fällt, zwingt die Mutter sie, hinterher zu springen und sie wieder zu holen. Marie, in ihrer Not und aus Angst vor Bestrafung folgt dem Befehl und findet sich unversehens auf einer Blumenwiese wieder. Offenbar ist es ein Zauberland; sprechende Brote und ein sprechender Apfelbaum brauchen ihre Hilfe, und in einem Haus wohnt Frau Holle. Die nimmt sie auf und überträgt ihr die Arbeit im Hause. Besonders muss sie sich um das Ausschütteln der Betten kümmern, denn nur wenn dies regelmäßig geschied, schneit es auf der Erde. Marie hilft der Alten. Nach einem Jahr ist ihre Zeit bei Frau Holle um. Sie verlässt sie durch ein Tor und wird mit Gold überschüttet. Zuhause angekommen will die Stiefmutter nun auch die faule Marie mit dem Goldregen bedacht wissen...

Informationen zur Inszenierung

Premiere: 14.11.2002
Wiederaufnahme: 06.01.2025
Zielgruppe: Kindergarten, Grundschule und Familienvorstellung
Autor/in: Gebrüder Grimm
Regie: Harald Sperlich
Spieler/innen: Johanna Sperlich
Bühnenbild: Rolf Cofflet
Figuren: Lilo Voretsch-Linne
Technik: Johanna Sperlich
Kostüme: Siegrun Garre
Musik: Michael Kaden

Wird in verdeckter Form gespielt!

Technische Angaben

Spieldauer: 45 Minuten Min.
Aufbau: 2 Stunden Std.
Abbau: 1 Stunde Std.
Bühnenmaße: Breite: 3.00 mm / Höhe: 2.60 mm / Tiefe: 3.00 mm

Ton und Lichttechnik vorhanden

Frau Holle


Kontakt

  • Hohenloher Figurentheater
  • Johanna Sperlich
  • Dr.-Hans-Brüll-Str. 41
  • 56249 Herschbach
  • Rheinland-Pfalz
  • Telefon (Festnetz): 02626-17045
  • Telefon (Mobil): 0178-5838441
  • E-Mail:
  • Website: http://www.hohenloher-figurentheater.de

Weitere Inszenierungen

Für Kinder & Familien

Nach oben