Compagnie MaRRAM

Dietmar Bertram absolvierte seine Schauspielausbildung an der École international de théâtre Lassaad in Brüssel, war Mitglied des Kinder- und Jugendtheaterensembles des Mainzer unterhauses (1991–2005) und entdeckte über die Mainzer Kammerspiel-Produktion "Macbeth – ein Land sucht seinen König" (2006) durch das Coaching des weltberühmten Puppenspielers Neville Tranter seine Leidenschaft für das Figurentheater.
2009 gründet er sein Figurentheater, die Compagnie MARRAM.

"Professor Humbug und der Sparlampenleuchtstoffröhrendiodenfisch" war 2009 sein erstes Stück für Kinder ab 6 Jahren.

Bei "Feuerpferd & Teufelsgeigerin" führte der berühmte Neville Tranter Regie (2013).

Mit seinen skurrilen Obst- und Gemüsekrimis begeistert er das Publikum und gewann Puppetry-Slams in Mainz, Münster, Osnabrück und zuletzt 2018 in Hard beim Foen-X Festival in Österreich.

2016 hatte sein Objekttheaterstück "Fiesta Mexicana" (Regie Eva Kaufmann) Premiere am Goethe-Institut in Mexiko-City.

2018 führte er Regie am Landestheater Stendal bei der Produktion "Der kleine König"; 2022 inszenierte er den "Kleinen Rabe Socke" in eigener Bearbeitung.

Die aktuelle Produktion "Herr Gerber will heim" (2021) behandelt auf sensible und humorvolle Weise das Thema Demenz.


Kontakt

  • Compagnie MaRRAM
  • Dietmar Bertram
  • Am Finther Wald 42
  • 55126 Mainz
  • Telefon (Festnetz): 06131 57 18 50
  • Telefon (Mobil): 0173 243 25 69
  • E-Mail:
  • Website: http://www.compagniemarram.de

Compagnie MaRRAM

Nach oben