Puppen, Menschen & Objekte
Die Zeitschrift des VDP – Liste der Probeartikel
Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle bisher online erschienenen Probeartikel aus einzelnen Ausgaben der Theaterzeitschrift "Puppen, Menschen und Objekte" (früher: "Puppenspiel-Information").
Schule des Sehens
Alina Lebherz, Studentin Kulturwissenschaft
„Digital ist besser“ – unter diesem Motto veranstaltete die Schaubude Berlin das diesjährige internationale Festival für Figuren- und Objekttheater. Und so erzählt die Inszenierung „Birdie“ der katalonischen Theatergruppe Agrupación Señor Serrano ihre Geschichte über aktuelle Fragen der Flüchtlingsbewegung und Migration fast ausschließlich durch den Blick der Kamera.
Puppen, Menschen & Objekte, Nr. 115 (2016/2)Altera Pars. Eine verstrickte Zergliederung in fünf Akten
Ralf Kiekhöfer, Töfte Theater
Abschlussinszenierung von Iris Keller im Fach Figurentheater – MH Stuttgart, 2015. Konzept/Spiel/Ausstattung/Sound/Texte: Iris Keller; Regie: Violaine Fimbel; Dauer: 30 min.
Puppen, Menschen & Objekte, Nr. 114 (2016/1)Rattenscharf: Dresdner Satirepreis für Cornelia Fritzsche
Cornelia Fritzsche und Kristiane Balsevicius.
Am Anfang stand eine Meldung an Kristiane Balsevicius, dass Cornelia Fritzsche (und ihre bekannte Bühnenfigur Ursula von Rätin) im April d. J. den Dresdner Satirepreis 2016 der Jury gewann(en). Die Ex-PMO-Redakteurin wurde neugierig und wollte wissen, was die scharfe Ratte thematisiert hat, denn auffallend war, dass die Presse im Vergleich zum Preisträger des Publikumspreises keine Inhalte wiedergab und „nur“ den Charme von Frau Rätin hervorhob.
Puppen, Menschen & Objekte, Nr. 114 (2016/1)Lichtblicke beim „Blickfang-Festival”
Günter Staniewski, Theater Laku Paka, Künstlerischer Leiter des Blickfang-Festivals
Die ganze Vielfalt unserer Kunst zu zeigen war wieder das Konzept des Festivals: Vom hemmungslosen Puppenspiel zu Zeiten der Renaissance bis zur kunstvollen Animation filigraner Figuren, vom Spiel mit Händen und Füßen über Objekttheater bis zum Tanztheater. Aus der Vielfalt des Programms werden einige, für unsere Festival-Landschaft eher unbekannte, aber sehr bemerkenswerte Inszenierungen vorgestellt.
Puppen, Menschen & Objekte, Nr. 113 (2015/2)LebensWelten
Ute Getta-Assef u. Soran Assef, Figuren Theater Phoenix
Inspiriert durch die frühen afghanischen Kriegsteppiche, die hergestellt von Flüchtlingen in pakistanischen Flüchtlingslagern das Schicksal der Betroffenen thematisieren, erzählen wir in dem Theaterprojekt LebensWelten von jungen Menschen, die bei uns Asyl suchen. Wir verknüpfen ihre individuellen Erlebnisse und die unserer Jugendlichen mit sozialen Aspekten und fiktiven Ereignissen und zeigen Themen, die junge Menschen in jeder Kultur beschäftigen.
Puppen, Menschen & Objekte, Nr. 113 (2015/2)„Abschied nehmen muss man lernen!“
Ralf Kiekhöfer
Das Figurentheater Sonstwo, eine Ruhrgebiets-Institution, beendet nach 25 Jahren den Spielbetrieb und bleibt sich treu
Puppen, Menschen & Objekte, Nr. 111 (2014/2)Der alte Mann und das Feuer
Susanne Forster
Peter Schumann und das "Bread and Puppet Theatre"
Puppen, Menschen & Objekte, Nr. 105 (2011/2)