Die Weihnachtsgans Auguste

Es ist 1. Advent und Opernsänger Löwenhaupt bringt zur freudigen Überraschung (fast) Aller eine lebende Gans mit nach Hause, „mit 5 Kilo Lebendgewicht“. Die Kinder Susi und Peter sind sofort hellauf begeistert – vor allem Peter, der die Gans am liebsten gleich mit ins Kinderzimmer nehmen würde. Mutter Löwenhaupt ist dagegen weniger erfreut, hat doch Herr Löwenhaupt etwas ganz anderes mit der Gans im Sinn als die Kinder... schließlich gibt es zu Weihnachten nichts Besseres als Gänsebraten!
Aber daraus wird nichts, dass steht bald fest.
So erhält die Gans, ihrer Ähnlichkeit mit der Großmutter der Familie wegen, den Namen Auguste und landet schließlich – wie es kommen musste – eines Nachts in Peters Bett, „damit sie nicht im Keller frieren muss“, wie er meint. Den Eltern schmeckt das gar nicht und es gibt ein riesengroßes Tohuwabohu. Letztendlich darf dann Auguste trotzdem in Peters Bett schlafen.
Nachdem am nächsten Morgen die Kinder aus dem Haus sind, versucht sich Herr Löwenhaupt an seiner Tat, gibt aber nach einer wilden Verfolgungsjagd durchs ganze Haus erschöpft auf. Also muss ein neuer Plan her. Und da kommen die abgelaufenen Schlaftabletten aus dem Nachttisch gerade recht. „10 Tabletten müssten reichen“ meint Herr Löwenhaupt, „die würden einen Schwergewichtsboxer ins Jenseits befördern.“ Und tatsächlich liegt Auguste kurz darauf regungslos am Boden. Sie wird schnell gerupft und landet in einer Schüssel. Dem Peter wird kurzerhand erklärt, sie halte jetzt „Winterschlaf“. Doch staunen die Eltern nicht schlecht, als Auguste plötzlich zu sich kommt und nackt, wie sie nun ist, einen wilden Terz veranstaltet.
Nun sieht es auch Herr Löwenhaupt endlich ein, dass es zu Weihnachten keine Gans geben wird. Und Auguste darf – schön warm in Selbstgestricktes eingepackt – Weihnachten mit der Familie feiern...
In unserer Inszenierung wird diese wunderschöne Geschichte mit den Mitteln des Figurentheaters für die ganze Familie auf die Bühne gebracht.
Informationen zur Inszenierung
- ZielgruppeErwachsene und Kinder 7 Jahre +/-2
- RegieAnnika Pilstl
- SpielerWally Schmidt, Paul Schmidt
- FigurenPeter Lutz
Weitere Inszenierungen dieses Theaters
Für Kinder
- Heckmeck, Bruder weg
- Karni und Nickel
- Otto, die kleine Spinne
- Als das Wünschen noch geholfen hat
- Die Bienenkönigin
- Das schönste Ei der Welt
- Die kleinen Leute von Swabedoo
- Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder
- Der Zapperdockel und der Wock
- Bunny and Rab
- Zapperdockel meets Wock
- Carabas