Der kleine Häwelmann

frei nach der bekannten Kindergeschichte von Theodor Storm
Der kleine Häwelmann liegt nachts in seinem Rollenbett und ist putzmunter.
Als der gute alte Mond durchs Fenster scheint fährt der kleine Häwelmann mit dem Rollenbett auf und davon. Durchs Zimmer, die Wände hoch, über die Decke und schließlich zum Fenster hinaus. Er trifft dabei auf den Wetterhahn in der Stadt und Hinz den Kater
im Wald bis es dem Mond zu bunt wird :»Junge, hast du noch nicht genug?«
»Nein«, schreit Häwelmann, »mehr, mehr! Ich will bis in den Himmel hinein !!!«
Und was dann geschieht erfahren alle abenteuerlustigen Kinder ab 3 Jahren
in dieser turbulenten Geschichte.
Der Dichter Theodor Storm (1817–1888) wurde in Husum geboren, ging in Lübeck aufs Gymnasium, studierte Jura wie sein Vater und wurde später Landvogt in Husum. Ab 1840 veröffentlichte er Gedichte und Texte in literarischen Zeitungen. Das Märchen "Der kleine Häwelmann" schrieb er 1849 für seinen kleinen Sohn Hans.
Informationen zur Inszenierung
- ZielgruppeAb 3 Jahren
- Autorfrei nach Theodor Storm
- RegieElke Schmidt
- SpielerChristian Schweiger
- BühnenbildSeifenblasen - Figurentheater
- FigurenSeifenblasen - Figurentheater
- MusikPter Dirkmann
- SpielformTischfiguren
Technische Angaben
- Spieldauer40 Min.
- Aufbauzeit1,5 Std.
- Abbauzeit0,5 Std.
- BühnenmaßeBreite: 4 m; Tiefe: 4 m; Höhe: 2,3 m;
- SonstigesAufführungsort muss verdunkelbar sein
Weitere Inszenierungen dieses Theaters
Für Kinder
- Frecher kleiner Ziegenfritz
- Iggy Poltergeist und das beste Geschenk der Welt
- Frau Holle
- Cowboy Billy und das singende Pony
- Die Heinzelmännchen
- Der Sturm oder Die Insel der zauberhaften Wesen
- Sieben Geißlein