"Paradies"

nach einer unwahren Geschichte
Ein Zar, ein Menschenfresser, ein Hitler. Drei lebensgroße Puppen auf einer kargen Bühne. Ihr Treffpunkt ist die Kneipe namens »Paradies«. Trotz vieler Unterschiede verstehen sich die Männer gut, denn alle drei haben eine Gemeinsamkeit: Sie lieben Macht. Nun kommt die Bardame ins Spiel, die, um Gewalt über die Männer zu bekommen, sich als Europa ausgibt. Auf eine lustig-brutale Art spielen sich die Puppen gegeneinander aus, doch wird der Sieg der Unmenschlichkeit durch die Anwesenheit des Menschen erschwert.
Nach einer unwahren Geschichte.
Informationen zur Inszenierung
- ZielgruppeErwachsene
- AutorAlexej Vancl
- RegieInda Buschmann
- SpielerAlexej Vancl
- BühnenbildAlexej Vancl
- FigurenAlexej Vancl
- SpielformGroßfiguren, Handpuppen, Klappmaulfiguren, Masken, Mischformen, Objekte, Schauspiel
Technische Angaben
- Spieldauer90 Min.
- Aufbauzeit8 Std.
- Abbauzeit2 Std.
- BühnenmaßeBreite: 6 m; Tiefe: 5 m; Höhe: 3 m (ab Podest);
- SonstigesPodest benötigt
Aufführungsort muss verdunkelbar sein
Nähere Infos beim Theater erfragen
mit Pause
Weitere Inszenierungen dieses Theaters
Für Kinder
- Von den Sockenfressern
- Frau Holle ist da!
- Der Wolf und die 7 Geißlein
- Prinzessin "Nimmersatt"
- Wer wohnt im Handschuh?
- Mein Freund das Krokodil
- Tischlein deck dich
- Rotkäppchens süße Oma
- Otto das Kartoffelkind