Bilder einer Ausstellung

nach der Klaviermusik von Modest Mussorgsky
Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ beschreiben einen Gang durch eine Gemäldeausstellung, der gleichzeitig eine Reise durch die Höhen und Tiefen der menschlichen Seele ist.
Die Inszenierung von Raphael Mürle nimmt nun die live gespielte Klavierfassung als Grundlage für sein Figurenspiel. In wechselnden Bilderrahmen erscheinen die verschiedenen Motive und erwecken die Neugierde des Zuschauers.
Der Ausstellungsbesucher ist mit in das Spiel integriert und wird auf seltsame Weise Teil der präsentierten Bilderwelten. Die Frage ist - verändert das Bildmotiv den Betrachter oder verändert der Betrachter das Bild? - Die reale Welt und die Bilderwelt beginnen sich zu überlagern und der Zuschauer verliert die Orientierung. Das ist witzig, spannend und oftmals sehr überraschend.
Eine Reise in die magische Welt der Bildenden Kunst, die hier mit der Darstellung und der Livemusik zu einem Gesamtkunstwerk verschmilzt.
Informationen zur Inszenierung
- ZielgruppeErwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
- RegieMartin Bachmann
- SpielerRaphael Mürle
- BühnenbildRaphael Mürle
- FigurenRaphael Mürle
- MusikKlavierspiel: Nicolai Gangnus alternativ: Akkordeonspiel: Michael Rettig
- SpielformHandpuppen, Mischformen, Objekte, Masken, Schauspiel, Stabfiguren
Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und vom Förderkreis Figurentheater Pforzheim e.V.
Technische Angaben
- Spieldauer65 Min.
- Aufbauzeit4 Std.
- Abbauzeit2 Std.
- BühnenmaßeBreite: 4 m; Tiefe: 4 m; Höhe: 2,8 m;
- SonstigesAufführungsort muss verdunkelbar sein
Nähere Infos beim Theater erfragen