Der Grüffelo

Nach dem Bilderbuch von Axel Scheffler& Julia Donaldson für Kinder ab 4 Jahre
Das Wort Grüffelo findet man in Österreich. Es ist die Übersetzung für Hände. In Verbindung zu der Geschichte „Der Grüffelo“ bekommt die Phantasie gleich richtig was zu tun, nicht wahr? Wie mag er wohl aussehen, dieser Grüffelo, der aus der Feder und der Phantasie einer Frau entstanden ist….
Die in Glasgow lebende, ehemalige britische Journalistin und Lehrerin Julia Donaldson schrieb als 50zigjährige das Kinderbuch „Der Grüffelo“, welchem sie in Zusammenarbeit mit dem deutschen Kinderbuchillustrator Axel Scheffler auch ein optisches Leben schenkte. Gar nicht auszudenken, wie viel Spaß die Beiden dabei gehabt haben müssen. Die kleine Maus schaut gegen den großen Grüffelo mit seiner bärigen Erscheinung, den feurigen Augen, den Riesentatzen und den Riesenzähnen und den Hörnern auch wirklich noch viel kleiner aus, als sie ohnehin schon ist.
Das klein nicht gleich dumm ist, beweist die Maus auf ihrem Weg durch den Wald. Eigentlich möchte sie nur Nüsse knacken, aber immerzu mag sie jemand fressen. Da erfindet sie die Figur von dem großen starken Grüffelo, der ihr aus allen Gefahren hilft. Ihre Feinde laufen ängstlich davon.
Als plötzlich der echte Grüffelo vor ihr steht, erzählt sie ihm selbstbewusst, dass sie ein gefürchtetes Tier sei. Das imponiert ihm. Gemeinsam gehen sie durch den Wald und verängstigen alle bösen Tiere.
Aber dann will Grüffelo doch die Maus fressen. Da macht sie ihm mal so richtig Angst und Bange, und gibt vor ein gefürchtetes Tier zu sein. Sie lässt ihn glücklich fliehen, damit sie endlich ihre Nüsse knacken kann.
Ein modernes Märchen, eine Geschichte voll Mut und Initiative. Und das natürlich mit Happyend.
Selbstredend, dass es in 30 Sprachen übersetzt und 10 Millionen Mal verkauft wurde.
Andreas Blaschke und sein Figurentheater Köln machen die Grüffelo-Märchenfiguren aus der Werkstatt von Monika Seibold unter der Regie von Katja Bär lebendig, und schenken ihnen eine Herzschlag.
Informationen zur Inszenierung
- ZielgruppeKinder
- AutorAxel Scheffler & Julia Donaldson
- RegieKatja Bär
- SpielerAndreas Blaschke
- BühnenbildAndreas Aufenberg
- FigurenMonika Seibold
- KostümeMonika Seibold
- MusikMartin Weber
- SpielformStabfiguren
Weitere Inszenierungen dieses Theaters
Für Kinder
- Open air Theater / Freilichtbühne
- Der Wunschzettel
- Die Weihnachtswichte
- Das Winterwunder
- Die geheimnissvolle Zauberkiste
- Ein verhexter Geburtstag
- Rumpelstilzchen nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
- Die kleine Hexe
- Der Räuber Hotzenplotz
- Wie Findus zu Pettersson kam
- Pippi Langstrumpf
- "Hilfe die Olchis kommen" Kinder ab 4 Jahre