Die unendliche Geschichte

Nach dem berühmten Roman von Michael Ende für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
Der zehnjährige Bastian Balthasar Bux gelangt in einem Antiquariat an ein Buch, das ihn magisch anzieht. Er stiehlt es und vertieft sich auf dem Schulspeicher immer mehr in „Die unendliche Geschichte“:
Das grenzenlose Reich Phantásien ist in Gefahr, denn das alles vernichtende „Nichts“ breitet sich aus, und die Kindliche Kaiserin ist todkrank. Der junge Krieger Atréju macht sich auf die „Große Suche“, um ein Heilmittel zu finden. Sein abenteuerlicher Weg führt ihn durch die Sümpfe der Traurigkeit und die toten Berge ins südliche Orakel, wo er erfährt, dass die Kindliche Kaiserin einen neuen Namen braucht, den ihr nur ein Menschenkind geben kann. Auf dem Rücken des Glücksdrachen Fuchur fliegt Atréju und sucht die Grenzen Phantásiens. Wie kann er ein Menschenkind nach Phantásien holen?
Bastian gerät beim Lesen immer stärker in den Bann der „Unendlichen Geschichte“. Sollte er selbst dieses Menschenkind sein?
Bastian denkt sich einen besonders schönen Namen für die Kindliche Kaiserin aus: Er nennt sie „Mondenkind“ und wird so selbst zum Protagonisten der „Unendlichen Geschichte“ und zum Retter Phantásiens.
In Phantásien erhält Bastian von der Kaiserin das Amulett Auryn mit der Inschrift „Tu, was Du willst!“. Bastian folgt dem verschlungenen und gefahrvollen „Weg der Wünsche“ und erlebt phantastische Abenteuer. Doch mit jedem Wunsch verliert er nach und nach die Erinnerung an seine Welt. Er erliegt der Verführung der Zauberin Xayíde, erhebt das Zauberschwert gegen seinen Freund und entgeht nur knapp der an ein Irrenhaus erinnernden Alte-Kaiser-Stadt...
Wird es Bastian mit Hilfe seiner Freunde Atréju und Fuchur gelingen, wieder in seine Welt zurückzukehren?
Als Klassiker der phantastischen Literatur umfasst Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ ein wie für die Marionettenbühne geschaffenes, großartiges Aufgebot von fabelhaften Charakteren und traumhaften Schauplätzen und weckt die Sehnsucht, selbst ins Reich der Phantasie zu reisen.
Informationen zur Inszenierung
- ZielgruppeErwachsene und Kinder ab 8 Jahren
- AutorMichael Ende
- RegieAnton Bachleitner
- SpielerAnton Bachleitner, Titi Bachleitner, Markus Hilscher, Ioana Stoica, Anna Zamolska
- BühnenbildAnton Bachleitner, Franziska Graumüller
- KostümeMonika Seibold
- MusikWilfried Hiller
- SpielformMarionetten
Die aufwändige Produktion wurde gefördert durch die Kunststiftung NRW, die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, der Kreissparkasse Düsseldorf, und die Stadtsparkasse Düsseldorf u.a.
Technische Angaben
- Spieldauer155 Min.
- SonstigesNähere Infos beim Theater erfragen
Weitere Inszenierungen dieses Theaters
Für Kinder
- Fantasius Pan oder der Puppenspieler und sein fantastisches Märchen
- Die Entführung aus dem Serail
- Die Zauberflöte
- Klein Zaches, genannt Zinnober
- Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
- Momo
- Der Mond
- Krabat
- Ein Sommernachtstraum
- Jim Knopf und die Wilde 13
- Norbert Nackendick
- Die Schöne und das Biest
- Das Gauklermärchen
- Strawinsky
- Faust, ein Traum
- Wilhelm Busch und die Folgen der Musik
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Der Drache