Der Mond

Ein kleines Welttheater von Carl Orff nach einem Märchen der Brüder Grimm für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
Vier Wanderburschen stehlen in einem fremden Land den Mond und hängen ihn in einen Eichbaum ihrer Heimat, um für sein Licht jeden Monat einen Taler zu kassieren. Beim Tode nimmt jeder ein Viertel des Mondes mit ins Grab. Auf der Erde erlischt der Mond, in der Unterwelt jedoch weckt das Licht die schlummernden Toten. Sie beginnen derart zu feiern und zu lärmen, dass Petrus vom Himmel heruntersteigt, die Ordnung wieder herstellt und zu guter Letzt den Mond wieder am Firmament aufhängt.
Die Inszenierung des Marionetten-Theaters belebt mit Marionetten und Masken das bis ins Totenreich hinab lebensfrohe, burleske "Kleine Welttheater"-Stück.
Informationen zur Inszenierung
- ZielgruppeErwachsene und Kinder ab 8 Jahren
- AutorCarl Orff
- RegieAnton Bachleinter
- SpielerAnton Bachleitner, Titi Bachleitner, Markus Hilscher, Ioana Stoica, Anna Zamolska
- FigurenAnton Bachleitner
- MusikCarl Orff
- SpielformMarionetten, Masken, Schattenfiguren, Tischfiguren
Technische Angaben
- Spieldauer115 Min.
- SonstigesNähere Infos beim Theater erfragen
Weitere Inszenierungen dieses Theaters
Für Kinder
- Fantasius Pan oder der Puppenspieler und sein fantastisches Märchen
- Die Entführung aus dem Serail
- Die unendliche Geschichte
- Die Zauberflöte
- Klein Zaches, genannt Zinnober
- Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
- Momo
- Krabat
- Ein Sommernachtstraum
- Jim Knopf und die Wilde 13
- Norbert Nackendick
- Die Schöne und das Biest
- Das Gauklermärchen
- Strawinsky
- Faust, ein Traum
- Wilhelm Busch und die Folgen der Musik
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Der Drache